Hier finden Sie unser Leistungsangebot:
Hausärztliche Versorgung aller akuten und chronischen Erkrankungen
Unser Team aus Allgemeinmedizinern deckt das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung ab. Moderne Gerätemedizin und laufende interne Fortbildungen sorgen für präzise Befunde und umfassende, dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechende, Betreuung.
Eine unserer medizinischen Fachangestellten hat die Zusatzausbildung zur VERAH und unterstützt unsere Ärzte und Patienten mit regelmäßigen Hausbesuchen.
Impfungen, reisemedizinische Beratung
Sie planen eine Reise? Ihr Kind kommt in den Kindergarten/Schule? Lassen Sie zeitgerecht den Impfstatus prüfen und eventuelle Lücken schließen. Wir beraten Sie gerne auch bezüglich Malaria oder anderer Reiseziel-spezifischer Gefahren und Präventionsmöglichkeiten. „Ferner bieten wir Corona-Impfberatungen und Impfungen an.“
![Impfung[1]](http://dein-landarzt.de/wp-content/uploads/2023/01/Impfung1.jpg)
Laboruntersuchungen
Vor-Ort-Untersuchungen mit sofortigem Ergebnis wie Urinstatus oder Entzündungswerte, Herzinfarkt- und Thrombosemarker, sowie das gesamte Spektrum der Labormedizin in Zusammenarbeit mit externen Laboren ermöglichen vielfältige Diagnostikmöglichkeiten. Auch ausgewählte genetische Untersuchungen sind möglich, sowie die labortechnische Tumornachsorge.
Präventionsmedizin (Check-Up, Krebsvorsorge, Hautkrebsscreening)
Vorsorge ist einer der wichtigsten Bereiche in der hausärztlichen Versorgung. Tätig werden, BEVOR eine Erkrankung ausbricht, ungünstige Entwicklungen erkennen und stoppen, sowie die Beratung und Durchführung von Krebsvorsorgeuntersuchungen sind uns ein wichtiges Anliegen.

Operationsvorbereitung
Bei unserer Operationsvorbereitung erfolgt die Feststellung der Operationstauglichkeit und Einschätzung des Operationsrisikos mittels Blutuntersuchung, EKG, Lungenfunktion und körperlicher Untersuchung. Dabei können eventuell noch anfallende Fragen zu Operation und Nachsorge beantwortet werden.
EKG & Belastungs-EKG
Ruhe- und Belastungs-EKG sind wichtige Instrumente zur Erkennung von Herzdurchblutungs- und Herzrhythmusstörungen in Ruhe und unter Belastung am Fahrradergometer. Mit Hilfe des Belastungs-EKG kann unter anderem zusätzlich eine Aussage über den Trainingsstand und die Tauglichkeit für bestimmte Sportarten getroffen werden. Insbesondere vor Beginn einer neuen Sportart ist eine Gesundenuntersuchung und Trainingsberatung von Vorteil.

Messung der Beindurchblutung (ABI und Pulswellenanalyse)
Engstellen in den Becken-/Beinarterien können zur sogenannten „Schaufensterkrankheit“ führen – rechtzeitig erkannt gibt es zahlreiche Möglichkeiten diese zu therapieren und zu verbessern. Die zusätzliche Pulswellenanalyse gibt Auskunft über die Elastizität der Gefäßwände und damit wichtige Hinweise auf das Risiko oder Vorliegen einer Atherosklerose (Gefäßverkalkung).
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen
Das Langzeit-EKG deckt oft Herzrhythmusstörungen auf, welche sich im Ruhe-EKG nicht immer darstellen lassen, ferner gibt es Auskunft über durchschnittliche und maximale Herzfrequenzbereiche. Die Langzeit-Blutdruckmessung gibt uns Auskunft über den 24-Stundenverlauf der Blutdruckregulation und ist wichtig zur Optimierung der Blutdruckeinstellung.

Lungenfunktionstest
Die Lungenfunktionsprüfung ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Lungenerkrankungen und ist auch wichtig bei der Therapiekontrolle chronischer Lungenerkrankungen. Ferner ermöglicht sie die bessere Einschätzung des Operationsrisikos bei der Operationsvorbereitung.
Ultraschalluntersuchungen
Mithilfe dieser schmerzlosen und strahlungsfreien Untersuchungsmethode können Bauchorgane, Schilddrüse, Arterien, Venen und Weichteilstrukturen detailliert untersucht werden. Unser modernes Ultraschallgerät ermöglicht qualitativ hochwertige Diagnostik und zusätzlich auch die Untersuchung der Durchblutung.

Wundversorgung akuter und chronischer Wunden
Wir versorgen vor Ort akute oberflächliche Schnittwunden, Brand-/Schürfwunden, Nagelfalzentzündungen, etc.. Zusätzlich versorgen wir chronische Wunden wie offene Beine, Wundheilungsstörungen nach Operationen und diabetische Füße.
Kleine Chirurgie (Muttermale, Abszesse, Fettgeschwülste, etc.)
Verdächtige oder störende Muttermale, kleine Abszesse, kleine Fettgeschwülste oder Talgdrüsen werden bei uns vor Ort in lokaler Betäubung operativ versorgt und falls notwendig zur Gewebeuntersuchung eingesandt.

Infusionstherapie
Wir führen Infusionen in die Vene durch, zum Beispiel bei Eisenmangel, zur Schmerztherapie oder zur Versorgung mit Flüssigkeit bei schwerer Magen-Darm-Grippe. Zusätzlich bieten wir als IGel-Leistung spezielle Infusionspakete an, z.B. bei hoher Stressbelastung oder nach Infektionen, welche sich aus abgestimmten Vitaminen und Spurenelementen zusammensetzen.
Jugenduntersuchung und Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Dies sind wichtige Untersuchungen im Jugendalter und zu Beginn einer Berufsausbildung. Hier bietet sich wieder die Möglichkeit ungünstige Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und den Jugendlichen auch außerhalb von Familie und Freunden eine Vertrauensperson an die Seite zu stellen, an die sie sich bei Problemen wenden können.

Infektsprechstunde
Bei Infektzeichen wie Husten/Schnupfen/Fieber/Durchfall bieten wir eine Sprechstunde in separaten Räumen mit Lüftungsanlage und eigenem Waschraum an – zu Ihrer und unserer Sicherheit und dem Schutz unserer chronisch vorerkrankten Patienten.
Hausbesuche und hausärztliche Betreuung im Heim
Wenn ein Besuch in der Praxis nicht mehr möglich ist bieten wir die Betreuung mittels Hausbesuch an. Ferner betreuen wir Bewohner von Pflegeheimen in der Umgebung.

Geriatrisches Assessement („Demenztest“ und Testung der Alltagskompetenz)
Im fortschreitenden Alter baut sich die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit langsam ab. Ob es sich dabei bereits um eine Demenz handelt und wie weit die körperliche und mentale Einschränkung wirklich schon fortgeschritten ist, lässt sich in diesem standardisierten Testverfahren besser abschätzen und die möglichen Therapie- und Hilfsmittel können an den individuellen Bedarf angepasst werden.
Psychotherapie und psychosomatische Grundversorgung
Körper und Geist darf nicht getrennt betrachtet werden. Eine körperliche Erkrankung beeinträchtigt die Psyche, und eine psychische Erkrankung beeinträchtigt das körperliche Befinden. In diesen Beratungsgesprächen wird versucht diesen Zusammenhang bewusst zu machen und beide Komponenten wieder in besseren Einklang zu bringen.
Bei deutlicherer psychischer Beeinträchtigung, ob akut oder chronisch, bieten wir auch psychotherapeutische Sprechstunden bei Dr. med. Josef Maydl an.
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Eignungsuntersuchung G26.3