Erklärung zur Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit
Geltungsbereich
Diese Information gilt für die Website dein‑landarzt.de und beschreibt, wie barrierefrei das digitale Angebot derzeit ist. Wir betreiben die Website als Arztpraxis und sind bestrebt, allen Menschen einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren Informationen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlagen
Unsere Webangebote orientieren sich an der EU‑Richtlinie 2016/2102, dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreien‑Informationstechnik‑Verordnung 2.0 (BITV 2.0). Für private Dienstleister wie uns gelten darüber hinaus die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit 28. Juni 2025 anwendbar ist zentrum-barrierefreiheit.de. Diese Gesetze und Verordnungen setzen die Vorgaben der internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) in deutsches Recht um.
Stand der Vereinbarkeit
Unsere Website ist nach derzeitiger Prüfung weitgehend mit den Anforderungen der BITV 2.0/WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA vereinbar. Wir haben einen internen Audit durchgeführt und zentrale Seiten mithilfe automatisierter und manueller Tests geprüft. Die meisten Inhalte können per Tastatur bedient werden, besitzen sinnvolle Alternativtexte und erfüllen die erforderlichen Farbkontraste.
Trotzdem gibt es noch Bereiche, die nicht vollständig barrierefrei sind:
- PDF‑Dokumente: Einige ältere PDF‑Downloads sind nicht im barrierefreien PDF/UA‑Format verfügbar und lassen sich von Screenreadern nur eingeschränkt nutzen.
- Untertitel und Transkripte: Für einige eingebettete Videos fehlen Untertitel oder Transkripte.
- Formulare: Bestimmte Formulare können noch nicht vollständig mit der Tastatur bedient werden oder besitzen unzureichende Beschriftungen.
- Alternativtexte: Vereinzelt fehlen noch aussagekräftige Alternativtexte bei dekorativen Grafiken oder Bildern.
Wir arbeiten daran, diese Barrieren zu beseitigen. Unter anderem werden wir unsere PDF‑Dokumente überarbeiten, Videos mit Untertiteln versehen, Formulare technisch anpassen und fehlende Alternativtexte ergänzen.
Barrierefreie Funktionen
- Skip‑Link und Tastaturbedienbarkeit: Unsere Seiten bieten einen „Zum Inhalt springen“-Link sowie sichtbare Fokus‑Umrandungen, sodass Besucher:innen Inhalte per Tastatur überspringen können.
- Strukturierte Überschriften: Inhalte sind logisch mit <h1>–<h3> strukturiert, um Screenreader‑Nutzer:innen die Navigation zu erleichtern.
- Alternativtexte: Für die meisten nicht dekorativen Bilder wurden beschreibende Alternativtexte hinterlegt.
- Kontrastreiche Gestaltung: Farben und Schriftgrößen sind so gewählt, dass sie die geforderten Kontrastverhältnisse erfüllen.
Alternative Zugangswege vektorrausch.de
Sollten Ihnen Inhalte aufgrund einer noch bestehenden Barriere nicht zugänglich sein, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:
- Telefonische Auskunft unter +49 (0) 8543 9189574 (Sprechzeiten: Mo–Fr 8:00–17:00 Uhr).
- Zusendung einer barrierefrei gestalteten Fassung (z. B. barrierefreie PDF oder HTML‑Datei) per E‑Mail auf Anfrage.
- Persönliche Beratung in unserer Praxis nach Terminvereinbarung.
Feedback und Kontakt zentrum-barrierefreiheit.de
Wir freuen uns über Hinweise, wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben. Bitte kontaktieren Sie uns per E‑Mail an info@dein-landarzt.de oder über unser barrierefreies Kontaktformular unter dein-landarzt.de/kontakt. Verantwortlich für Fragen zur digitalen Barrierefreiheit ist Nikolai Sperling (KAYUYImedia).
Durchsetzungsverfahren vektorrausch.de
Sollten Sie uns Barrieren melden und wir nicht innerhalb einer angemessenen Frist reagieren, steht Ihnen ein Schlichtungsverfahren offen. Zuständig ist die Marktüberwachungsstelle der Länder gemäß BFSG. Sie erreichen die Stelle unter:
Marktüberwachungsstelle, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg, Tel.: (0391) 567 45 30, E‑Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de zentrum-barrierefreiheit.de. Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie unter https://bfsg-monitoring.de.
Datum der Erstellung/Überarbeitung
Diese Erklärung wurde am 15. Oktober 2025 erstellt und zuletzt am 03. November 2025 überprüft. Wir aktualisieren diese Information zur Barrierefreiheit einmal jährlich oder sobald sich wesentliche Änderungen an der Website ergeben.